3.2 Das Hauptmenü

Wird das Anwendugnsprogramm gestartet, erscheint ein Fenster, dass die zentralen Menüs und Symbolleisten (3.14.2) anbietet - das Fenster 'Hauptmenü' (3.2.3).
Das Fenster erstreckt sich stets entlang einer Bildschirmseite und kann durch die anderen Fenster des Programms nicht verdeckt werden.
Die dargestellten Menüs bieten Optionen an, die stets die Anwendung als ganzes betreffen und von dem Fenster, in dem Sie gerade arbeiten, unabhängig sind.
Der Titel des hauptmenüs gibt den Namen Ihrer Installation an. Hinter dem Namen ercheint in eckigen Klammern Ihre Ereignissichtbarkeit, die angibt, welche Ereignisse (2.2) und Ereignisinhalte Sie einsehen können.

3.2.1 Hauptmenü arrangieren

Sie können die Lage des Hauptmenüs verändern. Es kann an jeden Rand jedes angeschlossenen Bildschirms angelegt werden:
  1. Klicken Sie mit der Maus in den Titel das Hauptmenüs.
  2. Bewegen Sie die Maus bei gedrückter Taste über den Bildschirm.
    Geraten Sie in die 'Nähe' eines Bildschirmrandes, so legt sich das Hauptmenü automatisch dort an.
    Die neue Position wird übernommen, wenn Sie die Maustaste loslassen.
Die Lage des Hauptmenüs wird gespeichert, d.h., beim nächsten Programmstart erscheint es an der neuen Position.
Ändert sich in der Zwischenzeit die Bildschirmkonfiguration, so wird trotzdem dafür gesorgt, dass es stets sichtbar ist.

3.2.2 AuE-Verzeichnis öffnen

Wenn AuE.web installiert ist, können Sie aus dem System heraus auf das Verzeichnis aller AuE-Dokumente zugreifen:
Begonnen wird im Fenster 'Hauptmenü' (3.2.3).
  1. Öffnen Sie das Menü 'ESB'.
  2. Wählen Sie die Option 'AuE-Verzeichnis'.
Sie können in dem sich öffnenden Browser-Fenster auf die Unterverzeichnisse für Ereignisarten und Objekte zugreifen und von dort die eigenlichen Dokumente öffnen.
Wenn Sie an Einsatzunterlagen über die Menüoption 'AuE-Verzeichnis' gelangen, 'kennt' AuE.web das von Ihnen bearbeitet Ereignis nicht. In diesem Fall müssen Sie die Ereignisnummer im AuE.web-Fenster eingeben, bevor Sie die Unterlagen für eine Einsatzbearbeitung (3.3) nutzen.
Sie können direkt an Einsatzunterlagen zu einem Objekt oder zu einer Ereignisart gelangen, wenn Sie die AuE-Dokumente über die Einsatzbearbeitung anfordern.